Reckendorfer hatte ich bislang nur einmal im Blog. Das Schlössla, ein Festtagsbier, schließt sich nun also an. Das Kellerbier war ja nicht von schlechten Brauern und die einzige Frage, die sich mir nun stellt, ist: besser oder schlechter? [...]
Was für ein Etikett. So stellt man sich doch Schützenkönige vor! Ein weiteres Helles aus Bayern gibt es heute, gebraut von der Eschenbacher Brauerei. Aber wer war Franz Josef? Franz Josef Strauß ist jedenfalls nicht gemeint. [...]
Vor einer ganzen Weile hatte ich schon einmal ein ausgezeichnetes Bier aus Merkendorf im Blog. Heute ist es erneut soweit. Das “Richard Wagner Dunkel” steht vor mir und möchte geleert werden. [...]
Die Brauerei Kürzdörfer, die das Lindenhardter Bier braut, kenne ich bislang noch nicht. Umso spannender wird es, zu sehen, ob sie mir ein Pils bieten kann, das nicht abschreckend bitter auf mich wirkt. [...]
Nun also das nächste Augustiner, nachdem ich ja den Edelstoff schon vor einiger Zeit hier im Blog hatte. Das Lagerbier, das heute vor mir steht, wurde mir einst von einer Münchnerin als bestes billiges Bier in Bayern beschrieben. [...]