Benediktiner Weißbier Alkoholfrei

Benediktiner Weißbier Alkoholfrei

von: Bierblog

erstellt am: 26.04.2018

Nach Benediktinischer Originalrezeptur mit Ettaler Kellerhefe gebraut. Isotonisch, vitaminhaltig, kalorienreduziert. Ich bin gespannt, ob es anders ist als das Paulaner.

Benediktiner Weißbier Alkoholfrei

Farbe: Bernsteinfarben wirkt es, also etwas dunkler als die sonst so hellen Weizenbiere.

Geruch: Riecht fast wie Malzbier. Natürlich bemerkt man auch das Hefig-Fruchtige, das so typisch für Weizenbiere ist. Der Malzduft kommt aber am stärksten zur Geltung.

Schaum: Weizentypisch von feinporiger, fast creamiger Konsistenz. Superstabil und einfach schön.

Einstieg: Prickelnd, fruchtig, süß. Überaus süß. Malzsüß. Beinahe penetrant. Locker und leicht.

Auf der Zunge: Es bleibt spritzig und wird dadurch auch erfrischend. Der Malzbiergeschmack dominiert weiter und es kommt wenig Abwechslung auf. Außerdem fehlt die Vollmundigkeit, die manche Weizen so auszeichnet.

Abgang: Hier gefällt es mir etwas besser, da die Hefe und sogar der Hopfen mal ein Lebenszeichen von sich geben. An dieser Stelle also etwas würziger. Süß bleibt es dennoch. Wer es mag, findet es süffig.

Fazit: Hmm schwer, sooo besonders ist es nun nicht. Schlecht aber auch nicht. Mir persönlich zu malzbetont, zu süß. Insgesamt auch einfach in keinerlei Hinsicht etwas Besonderes. Eher solider Durchschnitt, mit einem guten Abgang. Von der Qualität also ähnlich dem Paulaner und damit ebenso 6/10.

Interessantes

Biere von A bis Z

RSS-Feed

Anzahl Biertests: 608

Biere nach Wertung
2/10 (8)
3/10 (14)
3.5/10 (2)
4/10 (14)
4.5/10 (4)
5/10 (34)
5.5/10 (7)
6/10 (64)
6.5/10 (45)
7/10 (119)
7.5/10 (43)
8/10 (90)
8.5/10 (33)
9/10 (84)
9.5/10 (25)
10/10 (22)
Zufallsweisheit