Seit meinem ersten Besuch in der damals noch existierenden Brauerei Weesenstein, habe ich ein besonderes Verhältnis zu Schlossbrauereien. Das heutige Bier stammt aus einer solchen, der Schlossbrauerei Stelzer. Von dort hatte ich vor kurzem bereits die Bio-Perle im Blog, die ja ein Pils gewesen ist. [...]
Mal wieder ein Bier, das mit “Urtyp” beschriftet oder doch eher vermarktet wird? Das werde ich heute herausfinden, denn, selbst wenn es sich hier um kein 200 Jahre altes Rezept handelt, kann es natürlich trotzdem ein sehr gutes Bier sein. [...]
Die erste oberfränkische Bioland Brauerei, genauer gesagt die Schlossbrauerei Stelzer, präsentiert: Bio-Perle. Keine Ahnung, was für eine Art Bier das sein soll. Es sieht in der Flasche hell und klar aus, obwohl ich am Boden der Flasche auch etwas Hefe zu erkennen meine. [...]
Nach dem Fichtelgold nun also das Zoigl aus derselben Brauerei. Zoigl gab es noch nicht allzu oft hier im Blog, aber das letzte war wirklich gut, warum also nicht noch eins probieren? [...]
Die Biere von Nikl-Bräu haben immer so eigentümliche Namen. Letztens hatte ich von dort das Michala Dunkles Kellerbier, das ich ziemlich gut fand. Heute ist es das Weizen. Was soll da auch schiefgehen? [...]