Unglaublich, dass ich Weltenburger erst einmal hier im Blog hatte. Dieser Umstand ändert sich heute und was kann ich schon falsch machen? Ein dunkles Bier aus einem Kloster in Bayern ist zumeist ein guter Indikator für Qualität. [...]
Nachdem mein Lieblings-Edeka aufgrund der Namensähnlichkeit der eigenen Biermarke mit dem Münchner Hofbräuhaus verklagt worden war, hier und hier finden sich meine Reviews des damals noch so benannten Bieres, wurde das Bier jetzt eben in “Elb Baron” umbenannt. [...]
Über 775 Jahre Brautradition. Naturtrüb, untergärig und unfiltriert. Aus der ältesten Familienbrauerei Ostbayerns kommt heute: das Rhaner Kellerbier. Kellerbiere sind ja oft genau mein Ding und Rhanerbräu hatte ich bislang auch erst einmal im Blog. [...]
Das nächste mexikanische Bier, dieses Mal mit einem indigenen Krieger auf dem Label. Hoffentlich schmeckt es dann auch so stark wie er aussieht. Vom Alkoholgehalt ist es mit 4,1% eher schwachbrüstig, ich vermute daher ein helles Lagerbier. [...]
Ein schwarzes Bier aus Mexiko - jedenfalls deute ich so seinen Namen. 5,3% Alkhol - das spricht für ein nicht ganz so schwaches Bier. Ansonsten sagt die Flasche einem nicht viel, außer, dass man verantwortungsvoll trinken soll. [...]