Lausitzer Hefeweizen

Lausitzer Hefeweizen

von: Bierblog

erstellt am: 04.04.2017

Wird es wärmer, bekomme ich vermehrt Lust, Weißbier zu trinken. Außerdem bin ich für regionale Biere immer zu haben. Das Lausitzer Hefeweizen erfüllte beide Voraussetzungen, also wanderte es in meinen Einkaufskorb. Auf der Flasche finden sich leider keine weiteren Informationen, also muss der folgende Test die Bierqualität klären.

Lausitzer Hefeweizen

Farbe: Typisch Weizen, goldgelb und trüb.

Geruch: Banane (war irgendwie klar), Zitrusfrüchte, bissl erdbeerig.

Schaum: Nich so viel wie bei anderen Weizen, feinporig, bleibt auch nicht so lange im Glas.

Einstieg: Zitronig-säuerlich, prickelnd und relativ leicht.

Auf der Zunge: Weiterhin säuerlich und prickelnd, bissl Banane, aber irgendwie geschmacklich unausgewogen, eher mau. Es fehlt an Süße. Wirkt eher grapefruitig mit sämiger Konsistenz. Nicht vollmundig, schon irgendwie fruchtig, aber auch etwas dünn bzw. “gestreckt”.

Abgang: Ziemlich bitter für ein Weizen, da schimmert zwar nun doch etwas Süße durch, aber diese wird durch die Bittere beinahe völlig überdeckt. Ungewöhnlich unsüffig für ein Weißbier.

Fazit: Seit langem mal wieder ein Weizen, mit dem ich mich gar nicht anfreunden kann. Irgendwie fehlt es ihm an allem, an Fruchtigkeit, Süße und einem vollen Geschmackserlebnis. Vielleicht gefällt es den Pilstrinkern besser aufgrund der Bittere. Mein Fall ist es nicht. 4/10

Interessantes

Biere von A bis Z

RSS-Feed

Anzahl Biertests: 547

Biere nach Wertung
2/10 (8)
3/10 (13)
3.5/10 (2)
4/10 (14)
4.5/10 (4)
5/10 (30)
5.5/10 (7)
6/10 (55)
6.5/10 (45)
7/10 (103)
7.5/10 (40)
8/10 (80)
8.5/10 (31)
9/10 (78)
9.5/10 (23)
10/10 (14)
Zufallsweisheit