Moosbacher Zoigl

Moosbacher Zoigl

von: Bierblog

erstellt am: 21.10.2020

Zoigl-Bier. Was ist das eigentlich? Es erinnert mich an was. Genau! Ich hatte schon mal ein Zoigl im Block. Damals habe ich mich doch sicher dasselbe gefragt und den geneigten Leser aufgeklärt…not. Die heutige Flasche verrät es mir auch nicht, also muss das Bierlexikon ran.

“Zoigl” kommt von “Zeigel”. Das bedeutet “Zeichen” oder “Schild”. Dieses Schild, ein blauweißer Stern mit einem Bierkrug oder einem Fichtenzweig, wird wie vor 500 Jahren vors Haus gehängt, wenn der selbstgebraute Zoigl ausgeschenkt wird. […] Der Sud besteht inzwischen - getreu dem Reinheitsgebot - nur noch aus Malz, Hopfen, Hefe und Wasser. […] Trotzdem schmeckt kein Zoigl wie der andere. […] Gebraut wird nach geradezu klassischer Art: In offenen Pfannen, die mit Holz geheizt werden. Das läßt keine exakten Temperaturen zu, wie sie in einer Brauerei verlangt werden. Auch gefiltert wird nicht. Schon deshalb schmeckt jedes Bier sehr individuell.

Auf der Flasche steht auf jeden Fall, dass ihr Inhalt naturbelassen und unfiltriert ist, die Website setzt eine dezente Hopfennote und malzige Vollmundigkeit oben drauf.

Genug der Informationen, die Flasche soll geöffnet werden.

Flupp! Genau richtig!

Schierlinger Hell

Farbe: Auf dem Bild wirkt es dunkler, als es ist. Dunkelgelb, Richtung Bernstein, Schön anzusehen.

Geruch: Leicht zitronig, dahinter Malz mit Honignote.

Schaum: Anfangs üppig, aber leider nicht sehr stabil.

Einstieg: Angenehmes Prickeln, keine Frucht, eine Malzdominanz deutet sich an. Da es leicht herb ist, ist aber nur wenig Süße wahrnehmbar. Ein guter Beginn.

Auf der Zunge: Leicht zitronig. Fall das vom Hopfen kommt, verhält er sich wahrlich dezent. Der Rest der Komposition ist eine ausgewogene Mischung aus Malzsüße und feinherbem Aroma. Die Zitrone ist in meinen Augen unnötig, stört aber auch nicht weiter. In der Tat vollmundig, erfrischend, schmackhaft und bekömmlich. Mit anderen Worten: sehr gelungen!

Abgang: Jetzt noch mal frisches Bäckerbrot. Herrlich süffig. Nichts zu meckern. Auch die Bittere ist noch da und macht das Bier zum Durstlöscher erster Güte.

Fazit: Mal wieder bin ich voll des Lobes. Ein richtig gutes Bier und viel besser als mein letztes Zoigl. Es stimmt also, dass jedes anders schmeckt. Dieses hier ist mein Ding. Nehmt noch die Zitrone raus und es ist perfekt (für mich). 9/10.

Interessantes

Biere von A bis Z

RSS-Feed

Anzahl Biertests: 608

Biere nach Wertung
2/10 (8)
3/10 (14)
3.5/10 (2)
4/10 (14)
4.5/10 (4)
5/10 (34)
5.5/10 (7)
6/10 (64)
6.5/10 (45)
7/10 (119)
7.5/10 (43)
8/10 (90)
8.5/10 (33)
9/10 (84)
9.5/10 (25)
10/10 (22)
Zufallsweisheit