Original Turmbläser Landbier

Original Turmbläser Landbier

von: Bierblog

erstellt am: 04.01.2018

Turmbläser Landbier, eine schöne Flasche mit Bügelverschluss, von einem Freund vorbei gebracht. Darauf stehen die üblichen Floskeln: Mild und fein würzig, historisch überliefertes Rezept aus dem Mittelalter. Die Turmbläser haben die Stadt vor Gefahren gewarnt (hoffentlich nicht verursacht durch übermäßigen Alkoholgenuss. Unter Einsatz neuester Technologie gebraut. Beißt sich ein wenig mit dem überlieferten Rezept, oder? Denn das Bier sollte man doch dann auch wie überliefert herstellen.

Zuerst natürlich das Ploppen:

War jetzt weder total überzeugend, noch total enttäuschend. Eher durchschnittlich. Ich hoffe, das ist kein Fingerzeig für die Qualität des Bieres.

Turmbläser Landbier

Farbe: Goldgelb und filtriert, wirkt erst mal wie ein Pils auf mich.

Geruch: Riecht aber nicht wie Pils. Ist eher sehr malzbetont, honigartig und leicht würzig in der Nase.

Schaum: Eine sehr schöne und stabile Schaumkrone, kaum zu bändigen.

Einstieg: Was mir kurz vorm Probieren auffällt: Sehr viel Sprudel im Glas. Ich erwarte also viel Prickeln und … werde nicht enttäuscht. Viel Kohlensäure an der Zungenspitze. Dazu leicht brotig im Geschmack. Malz, Malz und nochmals Malz. Von der Hopfenwürze ist noch nichts zu spüren.

Auf der Zunge: Ein bisschen würziger wird es dann doch, insgesamt aber ein sehr leichtes Bier, auch geschmacklich. Nichts drängt sich wirklich auf, ist beinahe so ein Alsterwässerchen. Sehr dünn, etwas säuerlich, immer noch vor allem malzig. Geschmackliche Vielfalt gibt es nicht. Stattdessen gleichbleibend schwachbrüstig.

Abgang: Erstaunlich ist, dass es nicht mal im Abgang herb wird. Keinerlei Bitterkeit spürbar, dafür eine zitronige Note. Überraschend.

Fazit: Also dafür, dass es speziell für Netto hergestellt wird, ist es ein ordentliches, solides Bier ohne besondere Merkmale. Kann man schon trinken, trinkt man so weg. Ist aber weder spannend, noch muss man es probiert haben. Dafür bietet es einfach zu wenig an. Man hat so ein bisschen das Gefühl, dass da gestreckt wurde. Mit dem zitronigen Abgang wirkt es dann endgültig fast wie Radler. Empfehlung? Nö. Aber abraten würde ich auch nicht. 5/10.

Interessantes

Biere von A bis Z

RSS-Feed

Anzahl Biertests: 546

Biere nach Wertung
2/10 (8)
3/10 (13)
3.5/10 (2)
4/10 (14)
4.5/10 (4)
5/10 (30)
5.5/10 (7)
6/10 (54)
6.5/10 (45)
7/10 (103)
7.5/10 (40)
8/10 (80)
8.5/10 (31)
9/10 (78)
9.5/10 (23)
10/10 (14)
Zufallsweisheit