Passend zum letzten Tag dieses Monats gibt es noch einmal ein Märzen aus der Klosterbrauerei Weißenohe, wobei ich nicht unerwähnt lassen will, dass Märzen Märzen heißt, weil es im März gebraut und nicht, weil es in diesem Monat auch getrunken wird. [...]
Privat-Brauerei Familie Gloßner. Filtriertes Bier. Bäh, das kann ja nicht schmecken. Kleiner Spaß. Gereift im Felsenkeller - gekühlt im Natureis. Solarbier. Da fühle ich mich aber nachhaltig heute. Wahnsinn, wie geschwätzig diese Flasche ist. [...]
Unfiltriert von Klosterbräu, von 1533 - 1790 auch als fürstbischöfliches Braunbierhaus bekannt. Auf der Hinterseite weiß das Etikett noch mehr zu berichten und was dort steht, gefällt mir. Im historischen Lagerkeller reift und lagert unser naturtrübes und unfiltriertes Kellerbier. [...]
Würth Bier Ur-Hell aus der Privatbrauerei Würth. Interessanterweise ist die Sorte auf der Brauerei Website nicht mal gelistet. Daher kann ich hier auch nichts über das Bier zitieren. Andererseits: Was kann man mit einem Hellen aus dem Süden schon falsch machen? [...]
Da Weihnachten noch immer nicht vorbei ist, folgt gleich der nächste Test, auch wenn es dieses Mal kein Festbier ist, sondern nur den Winter im Namen trägt. Eine Bodenwöhrer Bierspezialität aus der Brauerei Jacob. [...]