“Ein sehr dunkles Vollbier aus Sachsen mit erfrischender Hopfung.” Hergestellt für den Edeka hier um die Ecke, der micht seit jeher mit neuen Biersorten versorgt. Da es sich bei dem Gebäude um ein ehemaliges Brauhaus handelt (den Brunnen kann man noch besichtigen) sieht sich der Markt scheinbar einer gewissen Tradition verpflichtet und bietet auch eigens für ihn hergestellte Biere an. [...]
Ein Kellerbier darf in der Störtebeker Woche hier im Blog natürlich nicht fehlen und wieder einmal bietet die Flasche mir eine Fülle an Informationen: “Keller-Bier 1402 ist ein naturbelassenes, untergäriges Kellerbier nach Pilsener Brauart, mit Stammwürze 11,1%. [...]
Nach dem Clausthaler nun das zweite naturtrübe Alkoholfreie im Test. Und ich erwarte ein ähnliches Geschmackserlebnis, schon weil ich Mönchshofbiere für gewöhnlich gut finde. Angeblich ist dieses Bier dann noch nach einem besonderen Verfahren gebraut und soll dadurch vollmundig und mild sein. [...]
Clausthaler…extraherb. Das kennt ja irgendwie jeder aus der Werbung. Ich hatte eigentlich vor, es zu überspringen. Tue ich auch. Trotzdem habe ich heute ein Clausthaler auf dem Tisch. Naturtrüb, mit Cascade Hopfen. [...]
Willkommen in der Fränkischen Woche! Diese dreht sich gänzlich um fränkische Biere, d.h. ich verspreche mir wirklich viel davon. Der heutige Trunk trägt den schönen Namen Keiler Kellerbier. Die Flasche bildet ein Wildschwein ab. Irgendwie drollig. Naturtrüb und bernsteinfarben soll der Inhalt sein. Und außerdem “saugut”. Ich hoffe der Geschmack ist origineller als die Wortspiele höhö.
[...]