Rotbier aus Franken! Wer könnte das ablehnen? Ich jedenfalls nicht. Stattdessen freue ich mich sehr auf dieses Bier wie aus “Urgroßvaters Zeiten, gebraut nach dem alten Rezept von 1661”. Letzteres könnte natürlich auch für schlechte Qualität stehen, immerhin waren die Biere in der damaligen Zeit nicht unbedingt immer die Besten, aber ich gehe mal davon aus, dass diese Beschreibung eher positive Gefühle aufgrund von langjähriger Tradition wecken soll. [...]
“Fränkisch aus Tradition”. Aus der Nikl-Bräu Brauerei. Ein dunkles Kellerbier. Eine Kreation von Biersommelier Mike Schmitt, gleichzeitig auch Braumeister. Uhhhh, das weckt Erwartungen. Die Flasche entfacht das Feuer meiner Vorfreude nur noch mehr. [...]
In einer schlichten, schwarz-weiß bedruckten Flasche kommt es daher, das bayerische Hausbrauerbier. Für mich schon deshalb interessant, weil ich selbst Hausbrauer bin. Würzig, süffig und geschmackvoll ist es laut Etikett. Hinten sehe ich dann aber, dass es eigentlich aus der Dampfbierbrauerei Zwiesel kommt. [...]
Ein dunkles, urwürziges Lagerbier steht heute im Fokus. Abt Andreas war scheinbar im Mittelalter zur Zeit des Reinheitsgebots ein Befürworter guten Bieres und hat die Brautätigkeit in ihrer Entwicklung vorangebracht. Das erzählt jedenfalls die Flasche. [...]
Edelherb, fein gehopft. Frisch und aus Bayern. Ein Bier nur für Herren? Auf jeden Fall mein nächster Versuch, ein Pils zu finden, das mir schmeckt. Ich habe wenig Hoffnung, denn alles deutet auf ein Bier von klassischer Pilsener Brauart hin. [...]