Die heutige Testflasche verrät mir nicht viel, außer, dass es sich um Kellerbier handelt. Ein guter Anfang. Naturtrüb und feingehopft. Noch besser, aber dürfte es vielleicht etwas mehr Info sein? Nachdem auf der Website leider die Staging-URL der Kellerbierbeschreibung verlinkt war (böses böses Web-Team! [...]
Heute bin ich hip, denn ich teste ein Öko-Bier. Hopfen und Malz sind Bio-Erzeugnisse. Die Flasche behauptet zudem, dass es schmeckt. Wohlschmeckend, süffig und von wunderbar goldener Farbe. Unser Ursprungserzeugnis ist ein typisch fränkisches Vollbier von reiner Qualität. [...]
Rotbier aus Franken! Wer könnte das ablehnen? Ich jedenfalls nicht. Stattdessen freue ich mich sehr auf dieses Bier wie aus “Urgroßvaters Zeiten, gebraut nach dem alten Rezept von 1661”. Letzteres könnte natürlich auch für schlechte Qualität stehen, immerhin waren die Biere in der damaligen Zeit nicht unbedingt immer die Besten, aber ich gehe mal davon aus, dass diese Beschreibung eher positive Gefühle aufgrund von langjähriger Tradition wecken soll. [...]
“Fränkisch aus Tradition”. Aus der Nikl-Bräu Brauerei. Ein dunkles Kellerbier. Eine Kreation von Biersommelier Mike Schmitt, gleichzeitig auch Braumeister. Uhhhh, das weckt Erwartungen. Die Flasche entfacht das Feuer meiner Vorfreude nur noch mehr. [...]
In einer schlichten, schwarz-weiß bedruckten Flasche kommt es daher, das bayerische Hausbrauerbier. Für mich schon deshalb interessant, weil ich selbst Hausbrauer bin. Würzig, süffig und geschmackvoll ist es laut Etikett. Hinten sehe ich dann aber, dass es eigentlich aus der Dampfbierbrauerei Zwiesel kommt. [...]