Wie oft habe ich schon mein Schöfferhofer Glas benutzt, um Weizenbiere zu verkosten? Ich könnte das jetzt überprüfen, bin aber zu faul dafür. Jedenfalls habe ich das Schöfferhofer selbst hier noch nicht getestet. [...]
Vor einiger Zeit schon weilte ich aufgrund eines Workshops in Fulda. Dort landete ich eines Abends im örtlichen Brauhaus, indem es so einiges an selbst gebrauten Bieren zu kosten gab. Da ich handwerkliche, lokale Brauereien gern unterstütze, nahm ich am Ende des Abends noch eine Flasche Rhöner Landbier mit. [...]
Zum Abschluss der fränkischen Woche gibt es heute ein Kellerbier aus der Familienbrauerei Leikeim. Stilecht in der Bügelverschlussflasche. Eine hefetrübe Spezialität, nach alter Tradition unfiltriert, bernsteinfarben, mit feiner Hopfennote. Geschüttelt habe ich die Flasche kurz vor Ende auch. [...]
Kommen wir zum nächsten, hoffentlich edlen Tropfen in dieser fränkischen Woche, dem Bio Zwickerla Dunkel. Bio-Biere geben sich immer ein bisschen elitär und stehen deshalb bei mir auch unter besonderer Beobachtung. [...]
Erdinger Pikantus … kenne ich nicht, nie gehört. Grund genug es mitzunehmen. Außerdem hatte ich diesen “Winter” noch nicht genug Bockbiere “Bock im Blog”. Und dieses hier ist ein dunkler Weizenbock, 7,3%. [...]